Vollständiger Zyklus

Matthias Kirschnereit / Hamburger Kammerorchester / Christian Kunert

Programm

Mozart-Klavierkonzerte

Schriftstellers Henry Wadsworth Longfellow spiegelt die Kraft und Bedeutung von Musik wider. Musik verbindet Menschen unterschiedlicher Kulturen und Hintergründe und schafft eine gemeinsame Sprache. Die innovative Konzertreihe des Hamburger Kammerorchesters mit »Musik der Welt« beginnt mit einem Zyklus aller 23 Klavierkonzerte Mozarts in zahlreichen Konzerten.

Erstmals seit Jahrzehnten wird dieser Zyklus in Hamburg mit Pianist Matthias Kirschnereit und dem Hamburger Kammerorchester, bestehend aus Mitgliedern der Hamburger Sinfonieorchester unter der Leitung von Christian Kunert, wieder aufgeführt. Mozarts Klavierkonzerte bilden den Höhepunkt seines instrumentalen Schaffens.

Er legte die Konzerte in ihrer Mehrzahl bewusst zur Eroberung des Wiener Publikums an. Sowohl Kenner:innen als auch eine eher unerfahrene Hörerschaft konnte er so für seine Musik gewinnen. Mit dem in Hamburg lebenden Matthias Kirschnereit als Solist konnte ein international führender Pianist gewonnen werden. Seine Gesamtaufnahme der Mozartschen Klavierkonzerte erschien bei Sony Classical und wurde vielfach ausgezeichnet.

Bei allen Konzerten des Mozart-Zyklus findet sich im Programmteil »Hamburger Schätze« ein Panorama der Weltsprache Musik aus Hamburg. Dabei bringen Hamburger Solist:innen und Ensembles im Wechsel mit Chören Musik aller Stilrichtungen und aus aller Welt zu Gehör. Zur Premiere des Zyklus hat der Komponist Thilo Thomas Krigar eine »Ode an das Meer« geschrieben, die der Reederei F. Laeisz gewidmet ist. Sie besingt in fünf verschiedenen Sprachen die erdumfassenden Ozeane, lebensspendend, nährend, aber auch voller Gefahren und Abgründe.

Programm
Wolfgang Amadeus Mozart,
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 387b

»Hamburger Schätze«
Thilo Thomas Krigar,
Ode an das Meer

Wolfgang Amadeus Mozart,
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467

Veranstalter
Chaconne Künstler + Konzerte

Gefördert von der Reederei F. Laeisz

Besetzung
Matthias Kirschnereit, Klavier
Hamburger Kammerorchester, Orchester
Johannes-Brahms-Chor Hamburg, Chor
Kazuo Kanemaki, Leitung des Chors
Hendrik Lücke, Tenor
Christian Kunert, Dirigent

Mittwoch, 27.11.24
Laeiszhalle, Großer Saal
Beginn 11 Uhr

Sonntag, 01.12.24
Laeiszhalle, Großer Saal
Beginn 11 Uhr

Sonntag, 29.12.24
Laeiszhalle, Großer Saal
Beginn 11 Uhr

Mittwoch, 23.02.25
Grand Elysee,
Großer Festsaal
Beginn 11 Uhr

Sonntag, 27.04.
Grand Elysee,
Großer Festsaal
Beginn, 11 Uhr

Sonntag, 01.06.
Grand Elysee,
Großer Festsaal
Beginn, 11 Uhr

Matthias Kirschnereit

Vivaldi/Wolf Kerschek

Niklas Liepe / Hamburger Kammerorchester / Christian Kunert

The 12 Seasons

Antonio Vivaldi komponierte seine „Vier Jahreszeiten“ nach Sonetten, die den Wechsel der Jahreszeiten in seiner Heimat im 18. Jahrhundert beschreiben. Seitdem hat sich die musikalische Welt enorm weiterentwickelt: Wir haben Musik mit komplexen Harmonien, ungeraden Rhythmen und Einflüssen aus aller Welt gehört – Klänge, die wir heute ebenfalls mit den jahreszeitlichen Phänomenen der Natur verbinden. Diese erweiterte emotionale Ausdruckspalette ermöglicht es uns, kraftvolle Bilder in unseren Köpfen entstehen zu lassen, ohne dabei die Essenz von Vivaldis ursprünglicher Komposition zu verlieren.

In einem innovativen 360-Grad-Konzert werden die „Vier Jahreszeiten“ in drei verschiedenen Stilen präsentiert. Dabei steht das Publikum buchstäblich im Mittelpunkt: Die Musikerinnen sind im gesamten Raum verteilt, mit dem Dirigenten in ihrer Mitte, während sich die Solistinnen frei bewegen. Dieses Konzert bricht bewusst mit dem traditionellen Konzerterlebnis und lädt das Publikum ein, Musik auf völlig neue Weise zu erleben.

Das Programm zeigt eindrucksvoll, dass klassische Musik keine kulturellen Grenzen kennt, sondern vielmehr eine inspirierende Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen schafft. Der Veranstaltungsort, die JazzHall in Hamburg, versteht sich als Bühne für vielfältige Kunstformen, die weit über das reine Jazz-Format hinausreichen. Der Saal bietet Raum für klassische Konzerte, Pop-Bands, musikalische Experimente sowie Kunst und Theater.

Der klassische Teil dieses Konzerts wird von dem renommierten Violinisten Niklas Liepe gestaltet, einem Opus Klassik Preisträger und Sony Exclusive Artist. Die musikalische Leitung und das künstlerische Konzept liegen in den Händen von Wolf Kerschek, Echo-Klassik- und Hamburger Jazz-Preisträger, der international als Komponist, Dirigent und Arrangeur tätig ist. Dieses Konzert verspricht eine außergewöhnliche Reise durch verschiedene musikalische Welten – ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und die Grenzen der klassischen Musik neu definiert.

Programm
Folgt demnächst

Veranstalter
Chaconne Künstler + Konzerte

Gefördert von der Reederei F. Laeisz

Besetzung
Niklas Liepe, Violine
Laila Nysten, Violine
Jose Francisco Pérez Colón, Violine
Hamburger Kammerorchester, Orchester
Wolf Kerschek, Dirigent
Christian Kunert, Dirigent

Sonntag, 16.02.2025
Hamburger Jazzhall
Beginn 11 Uhr

Sonntag, 16.02.2025
Hamburger Jazzhall
Beginn 14 Uhr

Niklas Liepe